Die Frage, ob man sein Haar föhnen oder lufttrocknen lassen sollte, beschäftigt viele Männer. Während einige darauf schwören, dass Lufttrocknen die Haare schont, setzen andere auf das schnelle und gezielte Styling mit dem Föhn. Doch was ist wirklich besser? In diesem Blogartikel erfährst du die Vor- und Nachteile beider Methoden – und welche für deinen Haartyp am besten geeignet ist.
Die Vorteile des Föhnens
Das Föhnen ist aus vielen Gründen beliebt. Besonders morgens, wenn es schnell gehen muss, ist der Föhn ein echter Lebensretter. Aber nicht nur aus Zeitgründen lohnt es sich, den Föhn einzusetzen:
Schnelleres Trocknen – Gerade bei dichtem oder längerem Haar ist Lufttrocknen oft mühsam und zeitintensiv. Der Föhn verkürzt diesen Prozess erheblich. Mehr Volumen & Stylingmöglichkeiten – Mit der richtigen Technik lassen sich Haare gezielt formen und in die gewünschte Richtung stylen. Im Winter unverzichtbar – Kalte Temperaturen und nasses Haar sind keine gute Kombination. Der Föhn schützt dich davor, mit klammen Haaren das Haus zu verlassen.
Natürlich hat das Föhnen auch seine Schattenseiten:
Hitze kann die Haarstruktur schädigen – Zu heißes oder häufiges Föhnen kann die Haare austrocknen und zu Spliss führen. Ein Hitzeschutzspray hilft, die Schäden zu minimieren. Frizz und elektrische Aufladung – Besonders feines Haar kann durch die heiße Luft leicht fliegen oder sich kräuseln.
Die Vorteile des Lufttrocknens
Viele Männer schwören darauf, ihr Haar einfach an der Luft trocknen zu lassen – und das nicht ohne Grund:
Schonender für die Haarstruktur – Keine Hitze bedeutet weniger Schädigung und gesünderes Haar. Natürlicher Look – Wer seine Naturwellen oder Locken betonen möchte, lässt das Haar oft lieber Lufttrocknen. Kein zusätzlicher Aufwand – Haare waschen, leicht auskämmen und fertig! Ideal für alle, die es unkompliziert mögen.
Doch auch das Lufttrocknen hat ein paar Nachteile:
Lange Trockenzeit – Gerade bei dickerem Haar kann es eine Weile dauern, bis es vollständig trocken ist. Plattes oder krauses Haar – Ohne gezieltes Styling kann das Haar schlaff herunterhängen oder unkontrolliert kräuseln. Unangenehm im Winter – Mit nassem Haar nach draußen? Keine gute Idee, wenn es kalt ist!
Was ist die beste Methode?
Die ideale Lösung liegt oft in der Mitte: Schonendes Föhnen mit niedriger Temperatur ist eine gute Alternative für alle, die das Beste aus beiden Welten wollen. Du kannst dein Haar zunächst an der Luft etwas Vortrocknen lassen und es anschließend mit kühler oder lauwarmer Föhnluft in Form bringen.
Föhnen oder Lufttrocknen?
Letztendlich kommt es auf deinen Haartyp und deine persönlichen Vorlieben an. Wer empfindliches oder strapaziertes Haar hat, profitiert vom Lufttrocknen. Wer hingegen Volumen und schnelles Styling schätzt, wird mit dem Föhn glücklich. Ein gesunder Kompromiss sorgt für gepflegte Haare ohne unnötige Schäden.