Ahoi liebe Männer, Ostern steht vor der Tür. Die Hasen sind im Streik, die Kinder hyperaktiv, und irgendwo da draußen meist im feuchten Gras oder unter einem Busch liegen sie: deine Eier.

Doch keine Panik. Als zertifizierter Männlicher Ei-Find-Experte (M.E.F.E.) nehme ich dich heute an die Hand und führe dich durch die hohe Kunst der osterlichen Selbstverortung. Schließlich geht es um nichts Geringeres als deine Ehre. Und deine Eier.

1. Die Vorbereitung: Taktik schlägt Testosteron

Bevor du wie ein aufgescheuchter Hase durch den Garten stürmst und dabei mehr Blumen zertrittst als deine Schwiegermutter bei einer Gartenparty dulden würde, atme durch. Mach dir einen Plan. Oder, wie wir Profis sagen: Operation Eierziel.

Checkliste:

Sonnenstand? Im Osten geht die Sonne auf 🙂 im Westen könnten Eier liegen.

Kinder schon im Gelände? Dann wird’s Zeit, ihnen klarzumachen, dass sie im Rang unter dir stehen. Es ist DEINE Jagdzeit.

Bier bereitgestellt? Klar. Nur Amateure suchen nüchtern.

 

2. Die Technik: Augen auf, Eier voraus

Viele Männer glauben, es gehe bei der Eiersuche um Sehen. Falsch. Es geht um Fühlen. Nein, nicht so. Ich meine instinktives Spüren – eine Art männlicher Magnetismus, der dich wie von selbst zur bunten Beute zieht.

Profis gehen wie folgt vor:

Der Flachmann-Schritt: Gehe leicht gebückt, mit einem Auge am Boden und dem anderen auf eventuelle Konkurrenz.

Der Papa-Griff: Ein schneller Griff unter Sträucher, der sich in 90 % der Fälle auszahlt – sei es mit Schokolade oder einem Dorn im Handballen.

Der Osterninja: Lautlos anschleichen, blitzschnell zugreifen, jubeln wie ein Kind im Körper eines Mannes.

 

3. Das Ende vom Lied: Eier gefunden, Selbstwertgefühl gerettet

Sobald du ein paar Eier gefunden hast – idealerweise vor den Kindern – kannst du dich zurücklehnen und das tun, was echte Männer eben tun: Den Fund feiern. Vielleicht mit einem Grillwürstchen. Oder einem weiteren Bier.

Denk daran: Es geht nicht um die Schokolade. Es geht nicht um den Wettbewerb. Es geht um die uralte, männliche Tradition, sich Jahr für Jahr daran zu erinnern, dass man noch immer weiß, wo man seine Eier zu suchen hat.

 

Frohe Ostern und viel Erfolg da draußen.